Denkmalförderung: 350.000 Euro gehen nach Rottweil

Im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2025 fließen insgesamt 352.930 Euro nach Rottweil. Gefördert werden die Instandsetzung des Natursteinmauerwerks am Hochturm (311.590 Euro) sowie die Sanierung von Fassade, Turm und weiteren Gewerken an der Kapellenkirche (41.340 Euro).
Der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel zeigt sich erfreut über diese Unterstützung: „Unsere Denkmale sind sichtbare Zeugnisse unserer Geschichte und Ausdruck einer lebendigen Heimat. Der Hochturm und die Kapellenkirche gehören zu den prägenden Wahrzeichen Rottweils – ihre Sanierung ist nicht nur eine Investition in Steine, sondern in unsere Identität.“
Die Fördergelder stammen aus dem Denkmalförderprogramm des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen, das landesweit rund 5,9 Millionen Euro für 50 Kulturprojekte bereitstellt – darunter kirchliche, kommunale und private Maßnahmen.
„Ich danke allen, die sich mit großem Engagement für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes einsetzen – von den Handwerksbetrieben bis zu den ehrenamtlichen Initiativen. Der Erhalt dieser Bauwerke ist gelebte Heimatpflege und stärkt den Zusammenhalt in unserer Region“, so Teufel weiter. „Wer seine Wurzeln bewahrt, kann mutig in die Zukunft blicken. Diese Förderungen zeigen, dass das Land zu seiner Verantwortung steht – und dass wir im ländlichen Raum nicht vergessen werden.“